Wer wir sind und was wir tun

Mit unserem Entsendeprogramm für Senior Experts koordinieren und betreuen wir internationale Freiwilligeneinsätze von Menschen mit Berufs- und Lernerfahrung.

Senior Experts Austria

Ein Programm von Jugend Eine Welt

Wir ermöglichen internationale Freiwilligeneinsätze von Senior Experts

Senior Experts Austria ist ein Programm von Jugend Eine Welt für internationale Freiwilligeneinsätze von berufs- und lebenserfahrenen Menschen. Wir koordinieren und betreuen Einsätze für eine Zielgruppe, die hierzulande bisher kaum im Fokus stand.

Tischlerarbeit

Senior Experts bringen fundiertes Fachwissen und viel Lebenserfahrung mit – Qualitäten, die in vielen Organisationen in Ländern des globalen Südens und in Osteuropa gefragt sind. Ihr Einsatz ist kein Einbahnweg: Er basiert auf gegenseitigem Lernen, Austausch und dem gemeinsamen Ziel, vorhandene Strukturen nachhaltig zu stärken – dort, wo der Zugang zu externem Know-how oft begrenzt ist.In mehrmonatigen Einsätzen geben unsere Senior Experts daher ihre Berufs- und Lebenserfahrung weiter und lernen dabei selbst viel dazu – Sie arbeiten eng mit den lokalen Teams zusammen, unterstützen bei konkreten Herausforderungen und entwickeln gemeinsam Lösungen.  So entsteht ein wertvoller Beitrag zu nachhaltiger, selbstbestimmter Entwicklung vor Ort.

Wir bieten die dafür notwendigen Rahmenbedingungen für Freiwillige, unterstützen sie bereits bei der Beantwortung der Frage, ob ein Einsatz das Richtige für sie ist, sowie bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung. Wir bereiten Freiwillige auf anstehende Einsätze vor und stehen mit ihnen vor, während und nach ihren Einsätzen in Kontakt. Auch unser umfassendes Wissen in den Bereichen Soziales, Entwicklung und Menschenrechte geben wir an die Senior Experts weiter.

Mit Senior Experts Austria haben wir ein Programm, das in Deutschland und der Schweiz bereits sehr erfolgreich ist, auf Österreich übertragen. Dabei profitieren wir von den Erfahrungen unserer Nachbarländer ebenso wie von Partnerschaften mit Einrichtungen und Verbänden innerhalb des Landes und unserer jahrelangen Erfahrung mit internationalen Freiwilligeneinsätzen.

Vision

Wir haben große Ziele
  • Wir glauben an das Potenzial erfahrener Menschen, durch freiwilliges Engagement Veränderungen anzustoßen – in Projekten vor Ort ebenso wie im eigenen Denken. Wenn Senior Experts ihr Know-how teilen, entstehen nicht nur neue Impulse für Organisationen im globalen Süden und Osteuropa – sondern auch Lernprozesse, die bestehende Vorstellungen hinterfragen, Klischees aufbrechen und den Blick auf globale Zusammenhänge erweitern.
  • Ihr Einsatz unterstützt nicht nur konkrete Projekte, sondern trägt dazu bei, lokale Strukturen zu stärken und langfristig Lebensbedingungen zu verbessern. Gleichzeitig bringen Rückkehrende ihre Erfahrungen zurück nach Österreich – als Multiplikator:innen  für entwicklungspolitisches und interkulturelles Lernen im eigenen Umfeld, in der Öffentlichkeit und den Medien.
  • Um die Qualität der freiwilligen Auslandseinsätze hochzuhalten, halten wir uns an hohe Standards und fördern die Gleichstellung der Geschlechter.

Jugend Eine Welt

Gemeinsam bewegen wir viel

 Jugend Eine Welt – Don Bosco Entwicklungszusammenarbeit. verfügt über langjährige Erfahrung in der Betreuung von freiwilligen Auslandseinsätzen. Seit der Gründung des unabhängigen internationalen Hilfswerks 1997 ermöglichte der Verein bereits viele hunderte Einsätze in Afrika, Asien und Lateinamerika. Der Schwerpunkt von Jugend Eine Welt liegt in der nationalen und internationalen Jugendhilfe sowie in der nachhaltigen Entwicklungszusammenarbeit.

Bisher richtete sich das Angebot für Auslandseinsätze hierzulande an junge Erwachsene und Menschen, die zumeist noch am Beginn ihres Arbeitsprozesses stehen. Mit Senior Experts Austria wird dieses Angebot nun um Freiwillige mit Berufs- und Lebenserfahrung komplettiert. Vor Ort teilen Senior Experts ihr über Jahrzehnte aufgebautes Wissen, Können und ihre Erfahrung – und lernen dabei selbst mindestens ebenso viel. Die Einsätze verstehen wir als Lernprozesse auf beiden Seiten: im Dialog mit den Menschen vor Ort entstehen neue Perspektiven, Reflexion und gemeinsames Weiterdenken. Viele Senior Experts berichten, dass sie mehr mitnehmen als sie geben – fachlich, menschlich und kulturell.